Eine glückliche Fügung vor drei Jahren war, dass dieser Arzt das Lipödem erkannte – die richtige Diagnose, der die Therapie folgte. Kerstin Stier spricht vom „bösen Fett“, das nur operativ entfernt werden kann. Die Krankenkassen zahlen jedoch nur nach Einzelfallentscheidung im 3., dem letzten Stadium. Weniger Schmerzen und Druckempfindlichkeit ist das Ziel der OP-Sitzungen, denen sich Kerstin Stier unterzieht. Spezielle Kompressionsstrümpfe und -hosen sowie „Bolero“-Jacken für die Arme lindern das Leiden wie auch Physiotherapie und Lymphdrainage. Diese Flachstrickkompression ist allerdings mühsam anzuziehen, erfordert Zeit und Kraft. Und wärmt im Sommer zusätzlich, was zur Tortur wird. Man meidet die Sonne, bleibt lieber zuhause. Schnell mal zur Abkühlung duschen geht nicht, weil sich dann die Kompressionsstrümpfe und Ärmel nicht mehr anziehen lassen. Verschiedene Hersteller hat Kerstin Stier ausprobiert und hat Kontakt zu spezialisierten Sanitätshäusern. Bei Fachtagungen und Workshops erweitert sie ihr Wissen. Den Raum im Bürgerzentrum stellt die Gemeinde Biblis der neuen Selbsthilfegruppe kostenfrei zur Verfügung, dafür dankt Kerstin Stier Bürgermeister Volker Scheib herzlich.
Darum ist die Selbsthilfegruppe Lipödem und Lymphödem im Ried wichtig
Bislang gibt es nur eine Selbsthilfegruppe (SHG) in Heppenheim, an der Kerstin Stier regelmäßig teilnimmt. Mit der Gründung der Selbsthilfegruppe „LiLy’s aus’m Ried“ will die Bibliserin auch Betroffene aus Groß-Rohrheim, Bürstadt und Lampertheim erreichen, sogar aus Richtung Groß-Gerau haben sich schon interessierte Mitstreiterinnen gefunden. Wissen und Informationen weitergeben, mit Tipps im Umgang mit der Krankheit für mehr Lebensqualität sorgen, dafür brauche es die Selbsthilfegruppe in Wohnortnähe. In diesem Jahr soll es offene Treffen ohne Themen geben, nächstes Jahr sind Themenabende und Fachvorträge geplant.
Information:
Das Gründungstreffen der Selbsthilfegruppe „LiLy’s aus’m Ried“ am Freitag, 6. September um 19 Uhr findet im kleinen Saal im Erdgeschoss des Bürgerzentrums in der Darmstädter Straße 4 in Biblis statt. Betroffene und Interessierte sind herzlich eingeladen. Willkommen sind Minderjährige unter 18 Jahren in Begleitung eines Erziehungsberechtigten und nach Rücksprache. Ansprechpartnerin ist Kerstin Stier. Telefon 0175 1981540. Insta @lilysausmried. Facebook @shglilyausmried. Homepage www.shg-lilys-ausm-ried.de. Die regelmäßigen Gruppentreffen sind jeden ersten Freitag im Monat von 19 bis 21 Uhr ebenfalls im Bürgerzentrum in Biblis. Um Anmeldung wird gebeten unter anmeldung@shg-lilys-ausm-ried.de.
Quelle: TIP Südhessen – „LiLy’s aus’m Ried“ – Infos & Tipps im Umgang mit der Krankheit
Text: Hannelore Nowacki (Mi., 21. August 2024, 12:54 Uhr)